10. Apr. 2025
Essen
OGE, Fluxys TENP
Pressemitteilung
TENP III erreicht Meilenstein
Letzte Schweißnaht im Bauabschnitt Hügelheim bis Hüsingen abgeschlossen
Die Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die letzte Schweißnaht im Bauabschnitt Hügelheim bis Hüsingen, auch bekannt als „Goldene Naht“, wurde erfolgreich abgeschlossen. Diese Schweißnaht ist von großer Bedeutung, da damit ein Großteil der Arbeiten im Bereich Rohrleitungsbau abgeschlossen ist. Bis Ende des Jahres werden nun die verbleibenden Arbeiten durchgeführt und die Rekultivierung der betroffenen Flächen kann beginnen.
Seit Februar 2024 laufen die Bauarbeiten im Abschnitt Hügelheim bis Hüsingen, der den letzten Abschnitt der TENP III bildet. Der technische Projektleiter der Open Grid Europe GmbH (OGE), Martin Höhner, betonte: „Die erfolgreiche Fertigstellung der letzten Schweißnaht ist ein wichtiger Schritt für die TENP und die zukünftige Energieversorgung der Region. Die hervorragende Arbeit und die gute Zusammenarbeit vor Ort haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.“
Hintergrund der Arbeiten an der TENP
Die Arbeiten an der TENP waren notwendig, um bestehende Teilstücke der TENP I zu ersetzen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die TENP ist eine der wichtigsten europäischen Verbindungen für die Versorgung mit Erdgas und verläuft auf etwa 500 km Länge von der deutsch-niederländischen bis an die Schweizer Grenze. Der Austausch der Leitung erfolgte zu rund 93 Prozent in gleicher Trasse, um die Auswirkungen auf die umgebende Landschaft zu minimieren. Diese technisch notwendige Neuerrichtung ist entscheidend für die zukünftige Energieversorgung der Region. Die TENP wird von der Open Grid Europe GmbH (OGE) und der Fluxys TENP GmbH betrieben.
Gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach
Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach, die äußerst positiv verlaufen ist. „Wir möchten dem Landkreis Lörrach für die ausgezeichnete Zusammenarbeit danken. Die Unterstützung und Kooperation war entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten“, fügte Martin Höhner hinzu. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinden hat dazu beigetragen, dass die Bauarbeiten effizient und ohne größere Verzögerungen durchgeführt werden konnten.
Die „Goldene Naht“: Symbol für Präzision und Qualität
Die „Goldene Naht“ ist ein Symbol für die harte Arbeit und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Sie steht für Präzision und Qualität, die bei der Durchführung der Bauarbeiten stets im Vordergrund stehen. Die letzte Schweißnaht wurde erfolgreich abgeschlossen, was nicht nur einen wichtigen technischen Erfolg darstellt, sondern auch ein Zeichen dafür ist, dass sich das Projekt auf der Zielgeraden befindet. Dieser Erfolg wurde durch das hohe Engagement und die Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht.

V. l. n. r. : Carsten Grosse, Oberbauleiter OGE, Achim Engler, Verantwortlicher Meister Betriebsstelle Hügelheim OGE, Hendrik Krull, Rohrbauleiter OGE, Martin Höhner, Technischer Projektleiter OGE, Marco Merlini, Oberbauleiter Streicher, Antwan Naaijen, Bauleitung Rohrbau Streicher.