Wasserstoff

Ihr Weg zum Wasserstoff-Kernnetz mit einer 
T - Leitungsabzweigung von OGE 

Gemeinsam mit OGE können Sie Ihren Wasserstoffhochlauf durch eine Leitungsabzweigung in Form eines sogenannten T-Stücks, einer Anschlussvorbereitung deren Form an den Buchstaben T erinnert, realisieren.

Sie haben die Möglichkeit, z. B. für Ihren Werksstandort, Ihr Verteilnetzgebiet oder Ihre Gemeinde, bereits im Rahmen der Errichtung der ersten Leitungen ein T-Stück durch OGE auf einer geeigneten Leitung einplanen zu lassen und so eine Anschlussmöglichkeit an die Wasserstoffleitungen des Kernnetzes zu erhalten.

Ihr Vorteil: Sie haben die Sicherheit, bereits bei Inbetriebnahme der betreffenden OGE-Leitung eine Anbindungsmöglichkeit an das deutschlandweite Wasserstoff-Kernnetz zu haben. Mit der Sicherung eines T-Stücks ist noch keine weitergehende Investition in eine Anschlussleitung oder die verbindliche Buchung von Transportkapazitäten im Netz von OGE verbunden. Sie bleiben weiterhin flexibel. Ihre Entscheidung über den Abschluss von Netzanschluss- und Netznutzungsverträgen können Sie zu einem späteren Zeitpunkt treffen.

 

Warum Sie schon frühzeitig an eine Leitungsabzweigung denken sollten?

  • Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Durch die Entscheidung für Wasserstoff als Energieträger können Sie ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und sich gleichzeitig für die Zukunft aufstellen. Wasserstoff bietet Ihnen vielfältige Vorteile, von ökologischer Nachhaltigkeit bis hin zu operativer Flexibilität und Wettbewerbsvorteilen.
  • Kostenvorteile durch Synergien: Bei der Errichtung des T-Stücks - ob Neubau oder Umstellung von Leitungen - können diverse Synergieeffekte gegenüber dem nachträglichen Bau im Bestand erzielt werden. Das bewirkt für Sie im Regelfall Kostenersparnisse.
  • Steigerung der Planungssicherheit: Im Zuge des H2-Netzausbaus steht in den nächsten Jahren ein erhebliches Arbeitsaufkommen bevor. Der nachträgliche Einbau von Anschlüssen erfordert daher u. U. längere Umsetzungszeiträume, die Ihre Projekte spürbar verzögern könnten. Mit Ihrer frühzeitigen Entscheidung für eine Leitungsabzweigung oder alternative Anschlussvorbereitung vermeiden Sie dieses Planungsrisiko.
  • Standortvorteil: Schaffen Sie Ihrem Unternehmen, Ihrem Verteilnetzgebiet oder Ihrer Region einen Standortvorteil durch die frühzeitige Sicherung einer Leitungsabzweigung oder einer alternativen Anschlussvorbereitung und damit die Option zum Zugang zum deutschlandweiten Kernnetz.

Derzeit sind Leitungsabzweigungen oder eine alternative Anschlussvorbereitung für die frühen OGE-Leitungsabschnitte des Kernnetzes möglich.

  • Abschnitte des GET H2-Systems mit beabsichtigter Inbetriebnahme des GET H2 in Schritten bis 12/2027
  • Wilhelmshaven-Küsten-Leitung (WKL) mit beabsichtigter Inbetriebnahme in 12/2027
  • Nordsee-Ruhr-Link I und III (NRL) mit beabsichtigter Inbetriebnahme in 12/2027

Für Leitungen, deren planerische Inbetriebnahme gemäß Wasserstoff-Kernnetzgenehmigung vor dem 01.01.2028 liegt, sprechen Sie uns bitte an. 

Einige Leitungsabschnitte im Überblick:

  Leitungsabschnitt Spätester Termin
 GetH2 Heek-Epe Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Emsbüren-Bad Bentheim Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Bad Bentheim-Legden Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Dorsten-Marl Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Dorsten-Hamborn 
 (Abschnitt Dorsten)
 Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Dorsten-Hamborn
 (Abschnitt Schermbeck-Hamborn)
 31.01.2026
 Wilhelmshaven-Küsten-Leitung (WKL) Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 Nordsee-Ruhr-Link (NRL I) Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 Nordsee-Ruhr-Link (NRL III) Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 H2ercules Belgien Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 H2ercules Nordsee-Ruhr-Link NRL IV Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
 GetH2 Legden-Dorsten Auf Nachfrage, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Für weitere Leitungen, die OGE ins Kernnetz einbringt, wird in den nächsten Monaten an dieser Stelle transparent kommuniziert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann fordern Sie rechtzeitig ein Angebot an!

Nachricht schreiben